KOREA
Fotoreise 2025

Fotoreise Südkorea

Fotoworkshop in einem Land, wo das Aufeinandertreffen von Tradition und Moderne nicht unterschiedlicher sein könnte!

Es gibt wohl kein spannenderes Land, wo jahrtausendealte Gräber, Pagoden und Tempel, auf eine technologiegetriebene, futuristische Nation treffen.

«Südkorea ist eine der technologisch fortschrittlichsten Nationen der Welt!», sagt Daniel Thomas Faller. Er muss es wissen, lebt, arbeitet und fotografiert er doch schon seit über 8 Jahren in seiner Wahlheimat Südkorea.

«Momente und Aufnahmen direkt aus dem Leben, das fasziniert mich!», sagt Dominik Baur. Der bekannte Schweizer Berufsfotograf hat schon viele Persönlichkeiten und entlegene Orte dieser Welt fotografiert.

Reisen Sie mit Dominik Baur und Daniel Thomas Faller mitten ins Herz eines Landes, das trotz K-Pop, K-Drama und der Netflix Serie Squid Game bis heute zu den Geheimtipps zählt. Lauschen Sie dem eindrucksvollen Gebet der Mönche, die mithilfe von Trommeln und Glocken lautstark ihre Verbundenheit mit der Natur zum Ausdruck bringen. Erkunden Sie Seoul mit dem modernen und pulsierendem Stadtviertel Gangnam und erhalten Sie exklusive Einblicke hinter die Kulissen in der entmilitarisierten Zone an der Grenze zu Nordkorea. Bewundern Sie die Arbeit der Haenyo, den Taucherinnen, welche auf der Vulkaninsel Jeju ohne Sauerstoffflaschen bis zu 20 Meter tauchen, um Meeresfrüchte zu ernten.

Die ideale Gelegenheit, sich in einer kleinen Gruppe gleichgesinnter unter professioneller Anleitung voll und ganz der Fotografie zu widmen. Sei es als Einsteiger oder Profi – jeder ist willkommen. Und das alles mit viel Praxis und wenig Theorie! Also los geht’s!

Demnächst 2025

Montag – Samstag
13 Tage / 12 Nächte
 Life / Photography / Travel
8 P

Höhepunkte

  • Street-Photography in einer zehn Millionen Stadt, in welcher sich Kultur, Moderne, Technologie und Religion im Stadtbild widerspiegeln.
  • Besuch des Gwangjang Marktes, einer der ältesten traditionellen Märkte in Südkorea.
  • Exotisch, koreanisch, traditionelles Setting – Street-Photography im Bukchon Hanok Village, ein koreanisches Dorf mitten in Seoul. Traditionelle Hanok Häuser, Pagoden und Gassen bieten den perfekten Rahmen für einzigartige Bilder.
  • Portraitfotografie Workshop im Gyeongbokgung Palast, der grösste von fünf Palästen in Seoul. Erlebe die Verschmelzung der alten, südkoreanischen Kultur inmitten moderner Architektur.
  • Den Sonnenuntergang auf der obersten Plattform des Lotte World Tower geniessen. Ein atemberaubender Ausblick auf die Stadt Seoul von einem der höchsten Gebäude der Welt.
  • DMZ, die entmilitarisierte Grenzzone zwischen Nord- und Südkorea, mit einem ehemaligen Schweizer Offizier der NNSC.
  • Haeinsa Tempel, einer der eindrucksvollsten Tempel in Südkorea, welcher als UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Bei einem unvergesslichen Tempelaufenthalt schauen wir auch hinter die Kulissen.
  • Besuch des Jagalchi Fischmarkets in Busan, einer der bedeutendsten Fischmärkte in Asien.
  • Unterwegs mit Kamera und Stativ, Nachtfotografie der Skyline von Seoul und Busan.
  • Künstlerviertel Gamcheon, welches von Künstlern und Bewohnern in ein Kulturdorf in Busan verwandelt wurde.
  • Grundlagen der Filterfotografie – Sonnenaufgang beim Haedong Yonggungsa Tempel, welcher direkt am Meer liegt.
  • Charakterportraits, Bildkompositionen, spektakuläre Fotogeschichten und Tipps und Tricks – Die letzten Meerfrauen Koreas, die berühmten Haenyeo Taucherinnen beobachten.
  • Landschaftsfotografie – Den erloschenen Vulkan Seongsan Ilchulbong auf der Insel Jeju besteigen und die Manjanggul Lavahöhle bestaunen.

Reiseprogramm

Seoul – Dongdaemun Design Plaza DDP

TAG 1

Seoul | Seongsu-dong und DDP

Willkommen im “Land der Morgenstille”! Nach individueller Anreise beginnt Ihre Reise durch den Tigerstaat in der Hauptstadt Seoul. Am Morgen lernen Sie alle Teilnehmer sowie die Workshop- und Reiseleiter kennen. Nach einer kurzen Einführung über das aktuelle Programm erkunden wir mit der Kamera bereits eines der aktuellen Trend-Quartiere, das Seongsu-dong. Unser Tag im Zeichen der Street-Photography schliessen wir mit der Nacht- und Architekturfotografie im Dongdaemun History & Culture Park ab. Übernachtung in Seoul.

Seoul – Gwangjang Markt

TAG 2

Seoul | Märkte und Hanok Häuser

Tauchen Sie ein, in das authentische Marktreiben des ältesten und grössten überdachten Marktes in Südkorea, dem Gwangjang Marktes. Über fünftausend Geschäfte bieten nebst koreanischen Textilien auch koreanisches Essen an. Der Streetfood Hotspot in Seoul. Am Nachmittag bummeln wir durch das Bukchon Hanok Village, welches auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückblicken kann. Wir besichtigen die traditionellen Hanok-Häuser aus Stein, Holz, Lehm und Reispapier. Dort können wir Koreanerinnen in ihrem Hanbok, der traditionellen koreanischen Tracht, fotografieren. Übernachtung in Seoul.

Seoul – Lotte World Tower

TAG 3

Seoul | Gangnam und Nachtfotografie

Gangnam ist wohl das bekannteste und verrückteste Viertel Seouls. Belebte Strassen, schöne Menschen, Mode und Trends – ein Paradies für Street-Photography. Am heutigen Tag lassen wir uns von vielen Wolkenkratzern beeindrucken und fangen die Lebendigkeit der Jugend ein. Am Nachmittag werden wir uns auf den Etagen 117 bis 123 des Lotte World Tower, dem höchsten Gebäude Koreas und dem 5. der Welt einrichten. Von da aus werden wir eine einzigartige Aussicht auf Seoul geniessen und den Sonnenuntergang mit unseren Kameras einfangen. Übernachtung in Seoul.

Portrait Foto Workshop

TAG 4 | Do, 16.05.24

Seoul | Paläste und Portraitfotografie

Heute widmen wir uns den Finessen des Portraitfotografie. Sie birgt enormes künstlerisches Potential, sie gehört, aber auch zweifellos zu den anspruchsvollsten Disziplinen. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen des Gyeongbokgung Palastes. Er ist der grösste Palast, welcher in Korea in der Joseon-Dynastie gebaut wurde. Vor einen der vielen kunstvollen, koreanischen Kulissen werden wir ein Portrait-Shooting organisieren, wo wir Modells in den traditionellen Trachten, dem Hanbok stimmungsvoll fotografisch festhalten werden. Übernachtung Seoul.

DMZ –  Entmilitarisierte Zone

TAG 5

Seoul | DMZ – Exklusive Einblicke

Heute besuchen wir die entmilitarisierte Zone an der Grenze zu Nordkorea. Seit 1953 sind Schweizer und schwedische Offiziere als neutrale Beobachter in Südkorea. Als ehemaliger Offizier hat Daniel Thomas Faller während 3 Jahren im Dienst der NNSC (Neutrale Überwachungskommission) in Panmunjeom, Korea gelebt und gearbeitet. Wir starten mit einer kurzen Einführung über den Koreakrieg, das Waffenstillstandsabkommen und Entwicklungen, welche bis in die heutige Zeit ausstrahlen. Nach dem Mittagessen besuchen Sie den 3. Infiltrationstunnel und spähen beim Besuch der Dora Observationsplattform auf die «anderen Seite». Ein ganz besonderes Highlight dieser Tour bildet der Besuch des Camp Greaves. Es diente nach dem Waffenstillstandsabkommen des Koreakrieges etwa 50 Jahre lang als Militärbasis für die 506th US Second Infantry Division. Heute ist es ein Schauplatz der Erinnerung an die Nachkriegszeit. Übernachtung in Seoul.

Gayasan – Haeinsa Tempel

TAG 6

Tempel Stay | Natur und Ort der Stille

Am Morgen geht es mit dem Hochgeschwindigkeitszug KTX von Seoul nach Daegu. Gegen Mittag erreichen wir den Haeinsa Tempel. Der Tempel ist eines der wichtigsten Vermächtnisse der buddhistischen Wurzeln des Landes und beherbergt das Tripitaka Koreana, die ältesten buddhistischen Schriften. Dieser befindet sich im Nationalpark Gayasan und ist so gut in seine Umgebung eingebettet, dass der Eindruck entsteht, Berg und Tempel seien eins. Wir erleben hautnah zusammen mit den Mönchen den Tempelalltag und schauen hinter die Kulissen. Nach einer Einführung und Teezeremonie nehmen wir früh abends gemeinsam ein Abendessen ein. Die Nacht verbringen wir im Haeinsa Tempel. Um 21 Uhr ist Lichterlöschen!

.

Busan – Skyline

TAG 7

Busan | Korea’s gateway to the world

Den heutigen Tag beginnen wir früh morgens um 4 Uhr mit dem Morgengebet und der Yebul-Zeremonie, welche im Haeinsa Tempel stattfindet. Nach dem Frühstück und einer Tempeltour verlassen wir Hapcheon mittags in Richtung Busan, bequem im Kleinbus entlang der wunderschönen Ostküste.

Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Street-Photography, wo wir die lebendige Hafenstadt Busan mit deren vielen kleinen Gassen und Märkten entdecken. Gegen Abend erwartet uns eine spektakuläre Skyline von Busan, welche wir vom berühmten Haeundae Beach aus fotografieren werden. Übernachtung Busan.

Busan – Jagalchi Fishmarkt

TAG 8

Busan | Jagalchi Fischmarkt & Gamcheon

Frühmorgens werden wir den Sonnenaufgang beim Haedong Yonggungsa Tempel erleben, welcher sich nur wenige Meter an der Brandung vom Meer befindet. Dann folgt das Highlight des heutigen Tages – der Jagalchi Fischmarkt. Kaum ein anderer Markt in Ostasien bietet eine so grosse Auswahl an frischem Fisch und Meeresfrüchten wie dieser. Von Krabben bis zu Kraken findet man alles auf diesem Fischmarkt, was nicht den Netzen der Fischer entkam. Eine Besonderheit dieses Fischmarktes ist, dass man aus dem Wassertank direkt seine Mahlzeit wählen kann und es direkt vor Ort zubereitet wird. Mutige Esser können dort Sannakji (산낙지) – lebendiger Oktopus probieren! Am Nachmittag erkunden wir dann das Stadtviertel Gamcheon mit seinen bunten Häusern und verwinkelten Gassen. Übernachtung Busan..

Jeju – Jusangjeolli, aufgetürmte Steinsäulen

TAG 9

Jeju-do | Die Vulkaninsel

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Busan-Gimpo, von wo aus wir in einer knappen Flugstunde die Vulkaninsel Jeju erreichen. Nach der Ankunft in Jeju-do, fahren wir quer über die Insel Richtung Süden vorbei am Nationalpark Hallasan. Einen Halt bei einem der 368 Flankenvulkanen ist ein Muss. Im Süden der Insel angekommen erkunden wir die Jusangjeolli Klippen. Die Jusangjeolli entstanden aus Lava vom Vulkan Hallasan und haben eine würfelförmige oder sechseckige Form. Heute finden wir auch Zeit zum Chillen und Tagträumen, unsere Boutique Hotel liegt direkt an der zauberhaften Südküste der Insel. Den Tag runden wir mit einem Besuch des Yakcheonsa, dem Tempel der Medizinquelle ab. Übernachtung in Jeju.

Haenyeo – Fotoreportage

TAG 10

Jeju-do | Haenyeo – Töchter des Meeres

Highlight des heutigen Tages sind die Meerfrauen von Jeju, die berühmten Haenyeo Taucherinnen, welche ohne Sauerstoffflaschen bis zu 20 Meter tauchen, um Meeresfrüchte zu ernten. Charakterportraits, Bildkompositionen, spektakuläre Fotogeschichten und Tipps und Tricks, der Profi-Fotograf Dominik Baur verrät, worauf es zu achten gilt, damit auch bei Ihrer Fotoreportage vollkommen unkompliziert hochwertige und scharfe Aufnahmen gelingen. Übernachtung in Jeju.

Jeju – Seongsan Ilchulbong

TAG 11

Jeju | Landschaftsfotografie – Vulkan

Bei der heutigen Tagestour verlassen wir den südlichen Teil Jejus und erkunden den Osten der Insel mit seinen vielfältigen Naturlandschaften. Wir werden am östlichen Ende Jeju-dos den erloschenen Vulkan Seongsan Ilchulbong erklimmen. Von dort aus erleben wir einen eindrücklichen Blick auf den bewachsenen Vulkankegel und das umgebene Meer. Mit dem Besuch der Lavahöhle Manjanggul, der längsten der Welt (über 13 Kilometer lang) beenden wir unsere Tagestour. Übernachtung in Jeju

Myeongdong – Einkaufs- und Streetfood Paradies

TAG 12

Seoul | Myeongdong Street-Photography

An Morgen verlassen wir mit dem Flugzeug die Insel Jeju und erreichen Seoul gegen Mittag. Am Nachmittag erkunden wir das lebhafte Viertel Myeongdong. Hier gibt es nebst den vielen typischen Geschäften auch die bekannten Strassenverkäufer, welche Spezialitäten wie Hühnersuppe mit Ginseng, koreanische Dumplings, Mandu (만두) und vieles mehr anbieten. Ein Abschiedsessen mit allen Teilnehmern darf nicht fehlen – eine kulinarische Reise in die Ess- und Trinkkultur rund um den Koreanischen Reiswein rundet dies Fotoreise ab. Übernachtung in Seoul.

Incheon Flughafen

TAG 13

Seoul | Abreise

Nach dem Frühstück und Hotel Check-out, individuelle Heim- oder Weiterreise.

Infos

Fotoworkshops | Vorkentnisse

Diese Workshop-Fotoreise ist speziell auf die Interessen von Fotografen abgestimmt. Die Tages­­pro­gramme bieten genügend Raum und Zeit, sich den beschriebenen Hauptmotiven zu widmen. Spezielle körperliche Fähigkeiten sind auf dieser Reise nicht erforderlich. Diese Fotoreise ist für Fotografen konzipiert, die sich nicht nur für die einzelnen Motive Zeit nehmen wollen, sondern nach individuellem Bedarf auch im Austausch mit den anderen Teilnehmern ihre Fotofertigkeiten erweitern und oder verfeinern wollen.

  • – Minigruppen bis maximal 8 Teilnehmer
  • – viel Zeit, um in aller Ruhe zu fotografieren
  • – Intensive Betreuung durch den Kursleiter Dominik Baur
  • – Sehr gute Kentnisse der Lokalitäten durch Daniel Thomas Faller
  • – Kameraausrütung, siehe Zusatzinformationen

Preis pro Person

ab CHF 4’350 pro Person im Doppelzimmer

Zuschlag Einzelzimmer CHF 1’740

Preis- und Programmänderungen ausdrücklich vorbehalten!

Leistungen

Nicht enthalten

Zusatz Informationen

Foto Equipment

Haben Sie Fragen?

Gerne sind wir für Sie da.

WhatsApp, E-Mail oder telefonisch.

+82 10 4352 8815

connect@myschauplatz.com